Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie helfen uns dabei diese Website zu verbessern.

Alles klar

AGB

1. Allgemeines

  • Die Teilnahme an Online-Selbsthilfe-Kursen der Bewusstseins-Akademie von Martin Heinz (Martin Heinz Bewusstseinsakademie) erfolgt ausschließlich unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen. 
  • Mit Veröffentlichung dieser Fassung der AGB verlieren alle früheren Fassungen ihre Gültigkeit.

2. Charakteristika und Begriffsdefinition der angebotenen Online-Selbsthilfekurse

  • Online-Selbsthilfekurse von Martin Heinz Bewusstseinsakademie sind zu Bildungszwecken angebotene Lernmaterialien, die dem Kunden über eine Online-Plattofrm (coachy.net) für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden. Diese Lernmaterialien können beinhalten:
    • Online einsehbare Materialien (Zugriff zeitlich begrenzt):
      • Texte
      • Tondokumente (Audios)
      • Videodokumente (Videos)
    • Als Download zur Verfügung gestellte Materialien (nach dem Dwonload unbegrenzt nutzbar):
      • Texte (PDF)
      • Audio-Dateien (mp3)
    • Per E-Mail zur Verfügung gestellte Materialien
    • Die Kommunikation mit einem Kursbegleiter/Mentor per Online-Formular oder E-Mail.
    • 1:1-Coachings per Telefon, Skype oder Wire
  • Die Online-Selbsthilfekurse und die damit ggf. verbundene persönliche Begleitung durch einen Mentor/Coach wird ausschließlich zum Zweck der Fortbildung und des persönlichen Wachstums angeboten. 
  • Online-Kurse sowie Coaching sind keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und sollen diese auch nicht ersetzen. Online-Kurse und Coaching setzten eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Online-Kurse / Beratung / Coaching und alle anderen angewandten Methoden stellen keine Diagnostik oder Therapie im Sinne des Heilpraktikergesetzes dar und ersetzen weder physische noch sonstige Behandlung oder Beratung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten. Es werden weder eine Heilung, noch ein Erreichen des Ziels, ein Fortschritt, ein Erfolg noch eine sonstwie geartete Verbesserung versprochen. Die Anwendung des Selbsthilfe-Kurses und der damit verbundenen Coachings ersetzt nicht ärztlichen Rat oder Hilfe. Der Kunde ist alleine für seine persönlichen Entscheidungen verantwortlich.
  • Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Kunde selbst aufgefordert, sich in Behandlung eines Arztes zu begeben. Der Kunde wird daher darauf hingewiesen, dass organische oder psychische Ursachen für seine Problematik durch gründliche ärztliche Untersuchung vorab auszuschließen sind, bevor er einen Online-Kurs zur Selbsthilfe oder ein Coaching in Anspruch nimmt. 

3. Vertragsschluss

  • Die Buchung unserer Online-Kurse erfolgt über unseren Partner Digistore24. Dieser ist daher auch der Vertragspartner für den Kunden. Zur Buchung eines Kurses ist das entsprechende Produkt anzuklicken. Der Kunde wird anschließend zu Digistore24 weitergeleitet. Der Vertragsschluss erfolgt dann gemäß der AGB von Digistore24 (siehe https://www.digistore24.com/page/terms):
  • Martin Heinz Bewusstseinsakademie ist somit nicht Vertragspartner des Kunden, sondern stellt Digistore24 lediglich die entprechenden Leistungen zur Verfürung. Nach Vertragsschluss erhält der Kunde die Zugangsdaten zum Portal des Onlinekurses und kann die gebuchten Dienste nutzen. Besteht hinsichtlich der angebotenen Leistung ein Widerrufsrecht, so muss sich der Kunde zur Wahrung seines Widerufsanspruchs direkt an Digistore24 wenden (siehe https://www.digistore24.com/page/terms).
  • Nach Vertragsschluss mit Digistore24 wird für den Kunden ein Account im Mitgliederbereich von Martin Heinz Bewusstseinsakademie auf der Kursplattform bewusstseinsakademie.coachy.neteingerichtet, und die von ihm gebuchten Kurse/Leistungen werden für den Leistungszeitraum freigeschaltet. Zur Nutzung des Accounts und der freigeschalteten Dienstleistungen muss der Kunde ein persönliches Passwort einrichten. Er ist verpflichtet, dieses Passowrt streng vertraulich zu behandeln und darf dieses Passwort keinesfalls an Dritte weitergeben. Er ist dazu verpflichtet, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, damit eine Kenntninahme des Passwortes durch Dritte ausgeschlossen ist. Ein Benutzerzugang darf nicht auf andere Nutzer oder sonstige Dritte übertragen werden. Eine Haftung für Schäden, die durch Missbrauch des Passwortes entstehen, ist unsererseits ausgeschlossen.

4. Gegenstand der Vereinbarung 

  • Mit der Buchung eines Online-Kurses erhält der Kunde für den in der jeweiligen Produktbeschreibung spezifizierten Zeitumfang Zugriff auf die Kursinhalte (Lektionen, Lernmaterialien). Die im Rahmen des Kurses als Download zur Verfügung gestellten Lernmaterialien stehen dem Teilnehmer zeitlich unbegrenzt zur persönlichen, privaten Nutzung zur Verfügung. 
  • Ist der gebuchte Kurs ein „begleiteter Kurs“, so wird der Teilnehmer über einen in der jeweiligen Produktbeschreibung spezifizierten begrenzten Zeitraum von einem Mentor betreut. Der Teilnehmer hat dann die Möglichkeit, bei jeder Lektion über ein Online-Formular Fragen zu den Inhalten zu stellen. 
  • Bei einigen Kursen sind zusätzliche Coaching-Einheiten im Kurspreis inbegriffen. Diese ergänzen die Selbstlern-Aufgaben des Kurses durch thematisch festgelegte 1:1-Coachings und werden per Telefon, Skype oder Wire durchgeführt. Grundlage und Thema der im Leistungsumfang des Kurses enthaltenen Coachings sind ausschließlich die Inhalte des Kurses sowie die in Zusammenhang mit den Kursinhalten entstandenen Fragen. Eine „Gesundheitsberatung“ oder therapeutische Unterstützung ist grundsätzlich ausgeschlossen.
  • Wir erbringen unsere Dienstleistungen auf der Grundlage der vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für deren sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt beim Kunden. Stellungnahmen und Empfehlungen seitens unserer Kursbegleiter/Mentoren/Coaches bereiten lediglich die persönliche Entscheidung des Kunden vor. Sie können die persönlichen Entscheidungen des Kunden in keinem Fall ersetzen.

5. Nutzungsbedingungen

  • Der Kunde/Kursteilnehmer/Klient verpflichtet sich,
    • seine mit der Einrichtung des Online-Zugangs verbundenen Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) geheimzuhalten und nicht an Dritte weiterzugeben;
    • keine Texte, Bilder, Audios oder sonstige Materialien hochzuladen oder zu senden, welche fremde Urheberrechte, Patente, Marken, Industriegeheimnisse, Copyrights oder sonstige Eigentumsrechte Dritter verletzt und die Betreiber von durch seine Beiträge ausgelösten Ansprüchen Dritter vollständig freizuhalten;
    • keine Materialien zu senden, die rassistische, gewaltverherrlichende, diskriminierende und sexistische Inhalte sowie Inhalte, die in sonstiger Weise grob, beleidigend oder strafbaren Inhaltes sind, enthalten;
    • keine Materialien zu senden, die Viren oder korrupte Dateien enthält;
    • die zur Verfügung gestellten Online-Plattformen und Diskussionsgruppen-/Foren auf keinerlei Weise zu nutzen, die die Plattform oder Netzwerke beschädigt oder überlastet oder sonstwie beeinträchtigt oder die Nutzung der Plattform durch andere Nutzer behindert.

6. Urheberrecht

  • Die von Martin Heinz Bewusstseinsakademie angebotenen Produkte und Dienstleistung sind durch das Urheberrecht geschützt. 
  • Es ist verboten,
    • die gekauften Produkte oder Dienstleistungen an Dritte weiterzugeben oder sie auf sonstige Weise – kommerziell und nichtkommerziell – zu verbreiten,
    • die Kursmaterialien (Texte, Audios, Videos, PDF`s) auf irgend eine andere als im Rahmen der Kursbuchung erlaubten Weise herunterzuladen, zu kopieren oder zu nutzen,
    • aus den Kursmaterialien oder Kursinhalten ähnliche Produkte zu erstellen oder die Materialien in unveränderter oder veränderter Form unentgeltlich oder entgeltlich an Dritte weiterzugeben
    • Copyrighthinweise, Markenzeichen oder sonstige Hinweise, die auf den Urheber der Materialien hinweisen aus den Kursmaterialien zu entfernen.
    • den Kurs / die Kursmaterialien ohne Autorisierung zu öffnen oder auf sonst eine Weise zu nutzen

7. Bedingungen für im Leistungsumfang des Kurses enthaltene Coachings:

Verantwortung des Kursbegleiters/Mentors/Coaches

  • Der Kursbegleiter/Mentor/Coach wird die eingesetzten Methoden und Techniken dem Teilnehmer/Klienten zu jedem Zeitpunkt des Coachings erläutern sowie auf mögliche Risiken und Ergebnisse hinweisen.
  • Coaching schafft eventuell neue relevante Beziehung im Leben des Teilnehmers/Klienten. Der Teilnehmer/Klient experimentiert häufig mit dem neuem Kontaktverhalten, die Umgebung gerät dadurch in einen Lernprozess. Dieser kann positive oder negative Auswirkungen haben.
  • Alle Informationen werden vom Coach vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen lediglich dem vereinbarten Coaching-Verhältnis. Die Informationsweitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Teilnehmers/Klienten.
  • Über das Coaching wird vom Coach ein stichpunktartiges Protokoll geführt und dem Klient nach dem Coaching per E-Mail zur Verfügung gestellt, um den Verlauf zu dokumentieren. Dies dient dem Schutz beider Parteien. 

Verantwortung des Teilnehmers/Klienten

  • Ein Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Coach macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann. Der Coach steht dem Teilnehmer/Klienten als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei eigenen Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Teilnehmer/Klienten geleistet.
  • Der Teilnehmer/Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern. Der Teilnehmer/Klient ist für seine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Teilnehmer/Klient aufgrund des Coachings durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich. 

Ort des Coachings

  • Coaching-Sitzungen werden per Skype, Wire oder telefonisch sowie über E-Mail-Kommunikation oder Online-Formulare durchgeführt.

Zeitrahmen, Vergütung, Zahlungsbedingungen

  • Das Coaching ist zeitlich begrenzt. Der Zeitrahmen ist im gebuchten Kurspaket festgelegt.
  • Im Falle eines telefonischen Coachings hat der Kunde/Kursteilnehmer/Klient eine innerdeutsche Festnetznummer zur Verfügung zu stellen, über die er vom Coach für die Durchführung des Coachings angerufen werden kann. Kann der Kunde eine solche innerdeutsche Festnetznummer nicht zur Verfügung stellen, so erfolgt das Coaching über kostenfreie Online-Dienste (Skype, Wire).

Nichtwahrnehmung eines verbindlich vereinbarten Coaching-Termins

  • Wird ein verbindlich vereinbarter Coaching-Termin nicht rechtzeitig (mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin) abgesagt, so verfällt der Termin ersatzlos. 

8. Haftungsausschluss / Abgrenzung zu Therapie oder sonstigen Heilbehandlungen 

  • Online-Kurse sowie Coaching sind keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und sollen diese nicht ersetzen. Online-Kurse und Coaching setzten eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Online-Kurse / Beratung / Coaching und alle anderen angewandten Methoden stellen keine Diagnostik oder Therapie im Sinne des Heilpraktikergesetzes dar und ersetzen weder physische noch sonstige Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Kunde selbst aufgefordert, sich in Behandlung eines Arztes zu begeben. Der Kunde wird daher darauf hingewiesen, dass organische oder psychische Ursachen für seine Problematik durch gründliche ärztliche Untersuchung vorab auszuschließen sind, bevor er einen Online-Kurs zur Selbsthilfe oder ein Coaching in Anspruch nehmen. 
  • Wissenschaftlich sind die Wirkungen von Selbsthilfe-Kursen und Coaching weder erforscht, noch erwiesen. Es werden weder eine Heilung, noch ein Erfolg noch eine Verbesserung versprochen. Die Anwendung des Selbsthilfe-Kurses und der damit verbundenen Coachings ersetzt nicht ärztlichen Rat oder Hilfe. Eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die sich eventuell aus dem Gebrauch oder Missbrauch der vom Kursleiter/Coach im Rahmen von Selbsthilfe-Kursen oder von Coachings gegebenen Anregungen, Impulse und der vorgeschlagenen bzw. angewandten Methoden ergeben können, ist ausgeschlossen.
  • Mit Buchung des Online-Kurses und der darin enthaltenen oder zusätzlich gebuchten Coachings bestätigt der Kunde, dass er nicht unter Drogeneinfluss oder dem Einfluss von Psychopharmaka stehe. Des Weiteren bestätigt er, dass er nicht an einer psychischen Erkrankung leidet oder in psychiatrischer Behandlung ist.
  • Martin Heinz Bewusstseinsakademie und coachy.net haften nicht und leisten auch keinen Schadenersatz oder Rückerstattungen für jedwede Fehlfunktionen / Schäden / Unterbrechungen der Dienstleistungen / schlechtes Funktionieren der Internetseite / Ausfall der Netze / Blackouts / Unterbrechung der Kontinuität der Dienstleistung und sonstige Störungen, die aufgrund von Höherer Gewalt oder äußeren Einflüssen entstehen, die nicht vom Dienstleister zu verantworten sind. Martin Heinz Bewusstseinsakademie verpflichtet sich gegenüber dem Kursteilnehmer, den übernommenen Pflichten weiter nachzukommen, sobal die Internetseite der Kursplattform coachy.net und/oder das Internet wieder funktionieren. Ausgeschlossen wird auch eine Haftung für das schlechte Funktionieren der Dienstleistung, falls die Funktionsstörung durch Nichtkonformität oder Nichteignung der vom Kursteilnehmer benutzten Hard- und Software oder dessen Netzanschlusses verursacht wird.

9. Datenschutz

  • Wir werden im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten die maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen - insbesondere die Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz - einhalten. Einzelheiten zur Datenverarbeitung und der Betroffenenrechte können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
  • Mit der Buchung des Online-Kurses und – falls anwendbar – damit verknüpften Dienstleistungen erklärt der Kunde/Kursteilnehmer, dass er die Datenschutzerklärung gelesen hat und seine Einwilligung zu der darin beschriebenen Verarbeitung der Daten gegeben hat.

10. Gerichtsstand, Rechtswirksamkeit

  • Als Erfüllungsort und Gerichtstand wird, soweit rechtlich zulässig, das für die Gemeinde Tholey zuständige Gericht vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  • Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollten sich in dem Vertrag Lücken herausstellen, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung eventueller Lücken soll eine angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die Vertragspartner nach dem Sinn des Vertrages gewollt haben.